Ich arbeite prozessorientiert. Das bedeutet, dass ich mich bei der Planung und Durchführung meiner Arbeit ganz an den Bedürfnissen und Fragestellungen des Kunden orientiere.
Die mir sehr nahestehende Methode des Psychodrama ist dabei sehr hilfreich.
Psychodrama
Die Teilnehmer erleben durch die individuelle spielerische Inszenierung konkreter Situationen aus dem Berufsalltag neue Perspektiven und können Handlungsalternativen erproben.
Im Spiel begegnen sich die Teammitglieder immer wieder in ungewöhnlichen Konstellationen und lernen sich unter neuen Aspekten kennen. Diese Art von Lernen verändert Einstellungen und Verhalten nachhaltig.
Psychodrama führt
- zu emotionaler Neuerfahrung problematischer Beziehungen und Interaktionen
- zur Aufdeckung verdrängter Konflikte
- zur Motivation, neues Verhalten zu entwerfen, zu erproben und einzuüben
So ermöglicht Psychodrama Zugang zu neuen und ungewohnten Sichtweisen, die es erlauben, in zukunftsorientiertem Probehandeln bislang unbekannte Möglichkeiten zu entdecken und zu erproben.
Ergebnis sind u. A.
- Vertiefung des zwischenmenschlichen Verstehens
- Vergrößerung des Verhaltensrepertoires
- Verbesserung der Rollenflexibilität
- Erhöhung des Selbstwertgefühls und der sozialen Kompetenz
- Gewinn an Handlungseinsicht und Autonomie
- Vertiefung der Empathie
So macht Gruppenarbeit Spaß. Und wenn die Arbeit Spaß macht, kommen die besten Ergebnisse heraus.
Für Großgruppenveranstaltungen bieten sich besondere Techniken an, wie z.B.
- Zukunftskonferenz oder
- Open-Space-Technology